7 junge Schreinergesellen und eine Gesellin aus allen 8 Kammergebieten Baden-Württembergs traten in der Heinrich-Hübsch-Schule in Karlsruhe zum Landeswettbewerb an.
Ruben Keitel sicherte sich den 1. Platz und darf im November in Berlin um den Titel „Deutscher Meister im Schreinerhandwerk“ kämpfen
Wir drücken ihm schon heute ganz fest die Daumen!
Beim praktischen Leistungswettbewerb im Schreinerhandwerk werden zuerst auf Innungs- und Kammerebene die besten jungen Schreinerinnen und Schreiner ermittelt. Dabei sind die Noten in der praktischen Gesellenprüfung entscheidend. Die 8 Kammersieger/-innen aus Baden-Württemberg werden dann zur Teilnahme am Landeswettbewerb eingeladen. Dort wird dann unter Aufsicht eine Arbeitsprobe erstellt, die von einer Jury bewertet wird. Auch wird das Gesellenstück nochmals begutachtet und fließt in die Entscheidung der Jury mit ein. Die jeweiligen Landessieger/-innen qualifizieren sich anschließend für die Deutschen Meisterschaften im Tischler- und Schreinerhandwerk und haben bei erfolgreicher Teilnahme die Möglichkeit, an den Worldskills teilzunehmen.
Bilder mit freundlicher Genehmigung vom Landesfachverband Schreinerhandwerk Baden-Württemberg